0 of 2 Fragen completed
Fragen:
Du hast dieses quiz bereits beendet. Daher kannst du es nicht noch ein mal machen.
Quiz wird geladen …
Du musst dich einloggen oder registrieren um das quiz zu starten.
Du musst erst das folgende beenden:
0 von 2 richtig beantwortet
Deine Zeit:
Abgelaufene Zeit
Du hast 0 von 0 Punkten erreicht, (0)
Erreichte Punktzahl: 0 von 0, (0)
0 Aufsätze in Bearbeitung (mögliche Punkte: 0)
Für einen gesunden Menschen geht von einer Besiedlung von MRE in der Regel keine Gefahr aus.
Bei immungeschwächten bzw. älteren Personen oder wenn die Keime in den Körper eindringen, besteht Infektionsgefahr
MRSA= Methicillinresistente Staphylococcus ( Gram positiv)
—————————————————————-
ORSA= Oxacillin-resistente Staphylococcus aureus ( Gram positiv)
—————————————————————-
ESBL = Extended-Spectrum-Betalaktamasen, kurz ESBL, sind bakterielle Enzyme (Betalaktamasen), die ein erweitertes Spektrum Betalaktam-haltiger Antibiotika spalten können ( Gram negativ)
—————————————————————-
MRGN = Multiresistente Gram negative Keime
—————————————————————-
VRE = Vacomycin resist. Enterokokken
Wann besteht eine Infektionsgefahr durch MRE?
Huch! Da hat doch jemand die Abkürzungen und Bezeichnungen auseinandergenommen.
Setze sie wieder richtig zusammen.
Methicillin-resistente Staphylococcus aureus (Gram-positiv)
|
|
Oxacillin-resistente Staphylococcus aureus (Gram-positiv)
|
|
Extended-Spectrum-Betalaktamasen (Gram-negativ)
|
|
Multiresistente Gram-negative Keime
|
|
Vacomycin-resistente Enterokokken
|
|